1. Neue Datenschutzerklärung wird beim anmelden angezeigt !
    Information ausblenden

53V gabel zerlegen wie?

Dieses Thema im Forum "Allgemein" wurde erstellt von yan, 12. August 2012.

  1. yan

    yan Rollerüberholer

    hay leute wei zelegt man die gabel von der dt eig. genau??? wollte neue federn und öl reinfüllen... habe oben den sicherungsring abbgekommen und den unteren auch alle schrauben gelöst aber keine ahung wie es weiter geht.....vllt wisst ihr es ja.. :?: :?:
     
  2. yan

    yan Rollerüberholer

    hay...die anleitung ist bissl kacke.. habs bis grad probier geht einfach nicht raus.
     
  3. matze2

    matze2 Newbieschrauber

    Wie ist es dir gelungen oben den Sicherungsring abzubekommen?
     
  4. Fred

    Fred Bullenvernascher

    Hallo :)

    Der Thread ist 8 Jahre alt, keine Ahnung da noch einer reinguckt. :)

    Am oberen Sicherungsring hab ich im wahrsten Sinne des Wortes stundenlang rumgefummelt bis der abging.

    Der ist so klein und hängt so tief in seiner Nut, dass es manchmal ein reines Geduldsspiel ist, den rauszubekommen. Ausserdem rutscht er natürlich seitwärts wieder in die Nut, falls man ihn mal zu fassen bekommt.

    Also: Man muss auf jeden Fall den oberen Stopfen entlasten, dh. ein wenig nach unten drücken. Erst dadurch wird der Druck vom Sicherungsring genommen. Im Idealfall drückt man mit einem Schraubenzieher auf den Stopfen und gleichzeitig fischt man den Sicherungsring mit einem spitzen Gegenstand aus der Nut. Dann kommt der Stopfen wegen dem Federdruck automatisch nach oben.

    Natürlich klappt es so einfach nicht. Ich hab mir eine große Schraubzwinge genommen. Die hab ich unten unter der Gabelbrücke angesetzt. Oben hab ich eine kleine Nuß (also das Werkzeug) auf den Stopfen gestellt und dann auf die Nuß die andere Seite der Zwinge gesetzt. Wenn man dann die Zwinge leicht und vorsichtig spannt, rutscht der Stopfen ein wenig nach untern, und der Ring ist zumindest mal freigängig.

    Dann muss man mit einem ganz winzigen und spitzen Teil versuchen, am offenen Endes des Ringes diesen aus der Nut zu hebeln.

    Viel Spaß dabei :)
     
  5. Ingoman

    Ingoman Sonntagsfahrer

    Scheint ja dann genau wie bei der RD zu sein und da habe ich auch letzte Woche lange dran rumgefriemelt bis mir die Erleuchtung kam.
    Den Stopfen runterdrücken (habe die Spitze Seite eines Zimmemanshammer benutzt) und mit einem scharfen kleinen Schraubenzieher,
    ein Ende des Sicherrungsringes nach unten aus der Nut drücken. So gelangt man einfach mit dem Schraubendreher hinter das Ende des Ringes
    und hat somit schon fast gewonnen. Dann nur noch über die Nut nach oben bugsieren ,dabei die Schraubendreherspitze wieder in die Nut drücken,
    und den restlichen Ring in einer Kreisbewegung aus der Nut nach oben raus schieben. Voila

    PS, Den oberen Gabelholm sollt man dazu natürlich senkrecht einspannen
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2020
  6. Fred

    Fred Bullenvernascher

    Die nächste Schwierigkeit, wenn man die Federbeine komplett überholen will inclusive der Federn, ist die Inbusschraube unten an der Gabel zu lösen. Ich habs bei insgesamt 4 Federbeinen versucht, und alle Schrauben sind rundgedreht, weil die Schrauben gnadenlos festgegammelt sind.

    Ich hab mich damit begnügt, das Öl zu wechseln. Dafür muss man dann nur die kleine Ölablasschraube unten abmachen und das Öl ablaufen lassen. Das neue Öl wird halt oben eingefüllt, wenn der Stopfen draussen ist, oder man kann es mit einer passenden Spritze durch das Ablaufloch wieder einfüllen falls man den Stopfen oben nicht rausmachen will.

    :)
     
  7. Ingoman

    Ingoman Sonntagsfahrer

    Was ja manchmal hilf bei festgegammelten Schrauben ist denen ein paar ordentliche Hammerschläge zu geben dann zerbröselt der Rost etwas.
    Und dann am besten vorsichtig mit einen Schlagschrauber versuchen zu lösen. Habe mir dafür letztens einen Adapter zusammen gebraten
    um von 1/2 Zoll auf 1/4 Zoll am Schlagschrauber anstecken zu können. So habe ich die völlig vergammelte Bremse auseinander bekommen.
    Etwas Hitze und eine Woche Rostlöserbad kann auch nicht schaden.
     

Diese Seite empfehlen