1. Neue Datenschutzerklärung wird beim anmelden angezeigt !
    Information ausblenden

Kupplungsdämpfer verschlissen?

Dieses Thema im Forum "Allgemein" wurde erstellt von Ingoman, 6. August 2021.

  1. Ingoman

    Ingoman Sonntagsfahrer

    Hi, weiss hier jemand ab wann die Kupplungsdämpfer verschlissen sind?
    Ich habe hier eine 5 Lamellen Kupplung liegen die ich evtl. in meiner RD
    einbauen möchte. Das Zahnrad hinter dem Korb kann ich etwa einen mm
    hin und her bewegen. Ist das noch vertretbar oder sollten die getauscht werden?
     
  2. Fred

    Fred Bullenvernascher

    Hallo :)

    Die Kupplung hat keinen Dämpfer, wie man ihn sich zum Beispiel vom Auto her vorstellt. Die sogenannten "Dämfungseinlagen" sind ganz dünne Gummi-Ringe, die jeweils zwischen ein Paar Reib- und Kupplungsscheiben gelegt werden. Wahrscheinlich sollen die verhindern, dass die Kupplung zu ruckartig greift. Selbst wenn die Ringe verschlissen sein sollten, können die kein radiales Spiel verursachen.

    Warum sich das Zahnrad hin und her bewegen lässt, kann ich mir nicht erklären. :)
     
  3. Ingoman

    Ingoman Sonntagsfahrer

    Nö,nicht ganz. Sie befinden sich unten im vernietetem Korb und wenn sie richtig verschlissen sind ,zerbröseln sie
    und dann kannst du den Kranz unten ca. einen cm hin und herbewegen. 1mm ,wie bei mir ist wohl noch OK.
    Wenn das starr wäre würden die Antriebskräfte ja auch nicht gedämpft. Dazu sind die Gummiringe die du meinst wohl nicht gedacht.
    Hier mal ein Link. Ist zwar kein 80er Motor aber der Aufbau ist ziemlich gleich:
    https://nippon-classic.de/ratgeber/restaurierung/kupplungsreparatur-an-der-yamaha-rd/
     
  4. Fred

    Fred Bullenvernascher

    Stimmt, der Link scheint für eine RD 250 oder RD 350 zu sein. Die haben aber wahrscheinlich eine ganz andere Kupplung als der 80er Motor.

    Hier ist mal eine Kupplung von unserem 80er Motor:

    https://www.mot-tech.de/Kugel-zwischen-Kupplungsdruckstangen

    Die Gummi-Ringe sind als Nr. 11 gekennzeichnet, jeweils einer kommt nach einem Paar Kupplungscheiben, also 4 Stück stecken in der Kupplung.

    In der Zeichnung sehen sie übrigens viel größer aus als im Original, da sind sie höchstens einen Millimeter im Durchmesser. Ich hab nämlich zufällig welche hier rumliegen.

    Wobei die Gummi-Dämpfer erst bei der LC2 eingebaut wurden, die LC1 hatte die Dinger noch nicht.

    lg

    :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2021
  5. Ingoman

    Ingoman Sonntagsfahrer

    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2021
  6. Fred

    Fred Bullenvernascher

    Dann haben wir wohl aneinander vorbei geredet. :)

    Ich meinte den Motor von der RD 80 LC und du von der RD 80 MX.

    Bei der MX hast du natürlich Recht, der hat diese Dämpfer.
     
  7. Ingoman

    Ingoman Sonntagsfahrer

    Nein haben wir nicht. Soweit ich informiert bin haben das alle RD und DT Modelle.
    Wenn du mir nicht glaubst rufe einfach mal beim Horst Meise an ,wo es die Reperaturkits
    auch für die 80er LC´s gibt oder wenn du eine alte Kupplung rumliegen hast schau sie dir mal richtig an.
    Aber wenn du es nicht glauben willst, ist das eben für dich so...
    Da es bei mir Spiel hat und mir ein 80er RD Spezi erklärt hat warum das
    so ist und es zudem die Repkits mit Anleitung gibt ,habe ich da auch keine Zweifel.

    Gruss Ingo
     
  8. Fred

    Fred Bullenvernascher

    Ich rede nicht von RD und DT, sondern von LC und MX.

    Hier siehst du den Kupplungskorb der LC, einmal von oben, einmal von unten.

    Der Korb ist mit dem Abtriebsrad starr verbunden. Sieht man auch im Teilekatalog, dass das Teil eine Einheit ist und keine Dampfungsteile enthält.
     

    Anhänge:

  9. Ingoman

    Ingoman Sonntagsfahrer

    Junge Junge, ich bin auf einer FB Gruppe (RD80LC2) auf jemanden gestossen der seine
    Dämpfungsgummis vor kurzem erneuert hat. Die hat er bei Herrn Meise bestellt .
    Willst du mir allen ernstes erzählen das er ne MX Kupplung in seiner LC hat?
    Habe ich etwa auch eine MX Kupplung in meinem 53V Motor?
    Die Dämpfungsgummis sind zwischen Ritzelkranz und Korb welcher vernietet ist
    und eine Reperatur war vermutlich nie vorgesehen da das vernieten nur mit einer Presse
    machbar ist und keinesfalls mit einem Hammer bewerkstelligt werden kann.
    Vielleicht auch deswegen nicht eingezeichnet, iss mir auch egal. Es ist wie es ist.
    So nun kannst du weiter dran glauben das die Welt eine Scheibe ist und das ich von einer MX
    Kupplung rede. Ich bin hier raus. Schönen Abend noch!
     
  10. fg

    fg Sonntagsfahrer

    Jetzt beruhigen wir uns erst Mal wieder. Das hier ist ein Forum in dem jeder seine Ansichten vertritt. Keine Ausfälligkeiten oder Rechthabereien! Kein Wunder dass hier niemand mehr posten will.

    @Ingoman: Warum fragst Du hier ins Forum? Ruf doch gleich den Meise an, der sich offensichtlich damit auskennt, und teile uns dann deine Erfahrungen mit.

    @ Fred: Auf Deinen Fotos sind eindeutig die 3 Nieten zu erkennen.

    LG
     
  11. Ingoman

    Ingoman Sonntagsfahrer

    Also nochmal ganz sachlich. Der Korb hat drei Stege die durch die Nieten fest mit der unteren Platte
    verbunden ist. Dazwischen ist eine Scheibe mit dem Zahnkranz an der Aussenseite.
    Diese Scheibe hat vier Löcher. Ein rundes in der Mitte ,wo die Welle durchgeht und drei "Ovale"
    wo die Stege durchgehen. Diese Ovalen Löcher sind so geformt das rechts und links von den Stegen
    jeweils ein Dämpfungsgummi reinpasst und die Scheibe stramm zwischen Korb und unterer Deckel sitzt.
    Wenn das Primärritzel die Bewegung nun auf das Grosse Ritzel weitergibt, drückt die "Ritzelscheibe"
    (genaue Bezeichnung weiss ich leider nicht) erstmal gegen die Gummis ,die dann die Drehenergie
    über die Stege bzw. den Kupplungskorb ans Getriebe weiter gibt. Es ist genau das gleiche Prinzip
    wie die RD Kupplung die auf der Nippon Classic Seite deutlich beschrieben wird ,nur das diese
    4 Stege hat.

    Das der Thread hier dafür verantwortlich ist das das Forum hier fast tot ist mag ich sehr bezweifeln,
    räume aber ein das ich mich etwas im Ton vergriffen habe. Soll nicht wieder vorkommen.

    Gruss Ingo
     
  12. fg

    fg Sonntagsfahrer

    Ist schon OK Ingoman;-) Dein Thread alleine ist natürlich nicht dafür verantwortlich. Ich habe jedoch schon viele Diskussionen mitverfolgt oder selbst geführt in diesem Forum. Dabei sind schon viele verletzende Worte geschrieben worden. Worauf viele Nutzer ausgestiegen sind und nie mehr was von sich hören ließen. Mir ist´s auch schon so gegangen, dass ich dann monatelang nichts mehr gepostet habe. Unterschiedliche Meinungen sind gut aber alle sollte ein bisschen auf die "Ausdrucksweise" achten.
    Schade trotzdem, dass hier nichts mehr los ist.

    Grüsse
    Frank
     

Diese Seite empfehlen