1. Neue Datenschutzerklärung wird beim anmelden angezeigt !
    Information ausblenden

Saison mit Motorschaden beendet

Dieses Thema im Forum "Allgemein" wurde erstellt von michaelmainz, 1. Oktober 2022.

  1. michaelmainz

    michaelmainz Sonntagsfahrer

    Hallo liebe DT Freunde,

    tja was soll ich sagen, nachdem mein Saisonstart schon holprig begann mit einem intern undichten qualmenden Motor, einem vergessenen Simmering so dass der Motor nicht startete hat dieser sich nun mit einem sich auflösendem Antriebswellenlager verabschiedet.
    Als erstes hab ich festgestellt das das Kickstarter Zwischenritzel ausgeschlagen war und jetzt noch gesehen das der Kugellager Käfig am Lager links sich aufgelöst hat. Und das obwohl der Motor eigentlich im Mai revidiert wurde. Ich weiß nicht was der Typ gemacht hat......ausser gepfuscht.
    Jetzt werde ich den Motor eben selber öffnen dann weiß ich auch das es ordentlich gemacht ist.
    Und ich würde mich freuen wenn es dann noch ein paar schöne Tage gibt dieses Jahr :)
    Ich hoffe Eure Saison war besser! ;-)

    VG Michael
    IMG-20220930-WA0000.png IMG-20220930-WA0001.png
     
  2. michaelmainz

    michaelmainz Sonntagsfahrer

    Hallo Zusammen,

    so nun ist es geschafft!!:cool: Ich habe meinen Motor selber revidiert!:p getreu dem Motto wenn Du willst das es gut gemacht ist mach es selbst:D
    Im Ernst, ich habe den Motor geöffnet alle Lager und Simmeringe getauscht und wieder zusammen gebaut. Defekt war nur das eine Lager der Kurbelwelle. Hätte nie gedacht das dies so eine Auswirkung hat. Motor läuft gut soweit hab ihn allerdings noch nicht ganz ausgedreht:rolleyes: bis 7000 bin ich gekommen was ungefähr 90 km/h entspricht. Ist ja auch erstmal egal Hauptsache er läuft rund und hört sich gut an. Leerlauf ist auch OK.
    Eine Frage noch......die Vorderradbremse ist echt schlecht:( es sind neue Beläge drauf, neue Flüssigkeit, Stahlflexleitung und der Kolben ist überholt. Allerdings bremst sie kaum. Die Scheibe ist noch im Maß, hat auch keinen Schlag. Muss ich diese mal reinigen? Könnte zuviel Flüssigkeit im Reservoir der Grund sein? Hattet Ihr das schonmal? Bin für jede Idee dankbar;)

    VG Michael
     
  3. Fred

    Fred Bullenvernascher

    Erstmal Glückwunsch zur erfolgreichen Revision. :)

    Ich habe selber eine Stahlflex-Leitung dran, und die Bremse verzögert derart, dass fast das Vorderrad blockiert.

    Was heisst denn "ist echt schlecht"? Lässt sich der Hebel zu tief ziehen, bevor Bremswirkung eintritt? Ist der Druckpunkt sofort da und die Bremswirkung ist schlecht? Bei der Stahlflex-Leitung muss direkt nach dem Drücken des Bremshebels ein knackiger Druckpunkt zu spüren sein. Der Hebel darf dann nur noch mit Kraftaufwand minimal weiter nach unten gehen.

    Neue Beläge liegen noch nicht komplett an, und bremsen erstmal merklich schlechter. Das gibt sich aber nachdem mal ein paar dutzend mal gebremst hat. Am Anfang keinesfalls mit Gewalt bremsen, lieber kurz und vorsichtig abbremsen, die Beläge und die Scheibe möglichst nicht zu heiss werden lassen.

    Ist die Bremsscheibe vielleicht verölt? Hast Du die mal vor dem Einbau der neuen Beläge mit Bremenreiniger sauber gemacht?

    Zuviel Flüssigkeit im Reservoir ist keinesfalls der Grund.


    lg

    :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2022
  4. michaelmainz

    michaelmainz Sonntagsfahrer

    Hi Fred,

    Danke für Deine schnelle Antwort!;)

    echt schlecht bedeutet ich habe keinen Druckpunkt ich kann den Hebel durchziehen ohne eine echte Bremswirkung zu erzielen. Der Hebel liegt aber auch nicht am Griff an das macht er nicht. Dosieren kann ich garnicht. Ja die Scheibe hab ich vorher gereinigt.
    Ich kenn das von unseren großen Motorrädern da spürst du wie die Bremse greift, bei der DT fühlt es sich so an als ob die Beläge aus Teflon sind wenn das zum Verständnis hilft.
    Ich fahr sehr vorausschauend deswegen musste ich bis jetzt noch nie so hart Bremsen das die Bremse heiß werden konnte.
    Ich werd die Tage die Scheibe mal ausbauen und nochmal mit Brake Clean reinigen, was anderes fällt mir nicht ein.

    VG :cool:
     
  5. Fred

    Fred Bullenvernascher

    Kein Druckpunkt + Hebel durchziehen ohne echte Bremswirkung = Luft im System.

    Die DT ist schwer zu entlüften, weil schon am Anfang die Flüssigkeit nicht von alleine in den Schlauch läuft. Ich hab da schon stundenlang rumgefummelt, sogar schon vom Entlüftungsventil an der Bremse angesaugt, damit der Schlauch volläuft und man entlüften kann. Auch beim eigentlichen Entlüften ist die DT dann sehr widerspenstig, es dauert ewig bis auch die letzte Blase aus dem System raus ist.

    Ich denke, die Bremse müsste nochmal komplett und gründlich entlüftet werden. Dabei den Bremshebel, wenn das Ventil offen ist, wirklich zügig anziehen, sonst bleiben die Luftblasen in der Leitung schweben.

    Dabei immer in den Behälter oben gucken, der Flüssigkeitsspiegel darf nicht bis auf den Boden sinken, sonst muss alles wieder von vorne gemacht werden.

    :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2022
  6. michaelmainz

    michaelmainz Sonntagsfahrer

    Hallo,

    so, nun hab ich die bremse nochmal entlüftet. Bin vielleicht 20km gefahren und hab darauf geachtet vermehrt die vordere Bremse zu benutzen. Ich hab dann leicht bis zum Stand verzögert und ich meine es wäre besser geworden:rolleyes: ich werde weiter berichten.
    Bin sie jetzt auch mal ausgefahren bei 8000umin fährt sie 100km/h das ist ganz OK. Ich meine aber vor der Revision wäre sie ein wenig schneller gewesen und hätte höher gedreht. Kann das an der Vergasereinstellung liegen? Das ich sie jetzt neu einstellen muss? Eigentlich bin ich ja zufrieden:D:p sie springt sofort an, ist eigentlich schnell genug und geht im Leerlauf nicht aus.
    Vielleicht lass ich es einfach:cool:

    VG michael
     
  7. JJG

    JJG Newbieschrauber

    Wenn du den Verdacht auf die vergasereinstellung legst, achte einfach mal darauf ob deine Zündkerze schön rehbraun ist. Aber wenn dir die Leistung reicht und die DT schön läuft dann würde ich es persönlich lassen, never change a running system.
    lg Jonas
     
  8. michaelmainz

    michaelmainz Sonntagsfahrer

    Hallo Jonas
    Ja ich denke du hast Recht. Ich kann ja mal die Kerze rausnehmen und anschauen aber die fährt echt gut und schneller als 100k/mh macht auch nicht wirklich Spaß auf der DT.
    Ich werde weiter berichten

    Vg Michael
     
  9. michaelmainz

    michaelmainz Sonntagsfahrer

    Hallo DT Fangemeinde,

    hier mal ein Update zu meinem Baby.
    Also das Problem mit der Bremse habe ich wohl mit dem Einbau eines neuen Hauptbremszylinders gelöst. Der alte sah zwar so noch ganz gut aus aber mit dem neuen kann ich die Bremse nun endlich richtig dosieren was mit dem alten unmöglich war. Natürlich konnte das aber auch nicht ohne Problem fertig gestellt werden.......
    Als ich die Probefahrt machen wollte hatte ich beim zweiten Kick keine Verbindung mehr zwischen Kickstarter und "Motor". Total gefrustet hab ich das Teil erstmal in die Garage geschoben. nachdem ich mich dann beruhigt hatte hab ich sie geöffnet und den Sprengring vom neuen Kickstarterzwischenritzel war nach vorne auf die Welle gewandert. Das Bild von dem alten und neuen sagt dann alles denke ich. Zusammen gebaut und beim ersten Kick lief sie wie ne eins:cool:
    Ich hoffe das bleibt jetzt erstmal so:p:D

    VG Michael IMG-20221110-WA0000.png
     

Diese Seite empfehlen